Berg- und Wanderverein Lohhof e.V.
 


Über uns
Ein Verein mit großartiger Geschichte!
Die Berg und Wanderfreunde Lohhof e.V. sind seit einem halben Jahrhundert aktiv sind und halten die Werte von Gemeinschaft, Naturverbundenheit und Ehrenamt hoch.

Die Mischung aus flachen Wanderungen und Bergtouren bis 800 Hm sind perfekt für eine breite Zielgruppe, und die Nachhaltigkeit, durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, spricht für einen zeitgemäßen und umweltbewussten Ansatz. Dass alle Aktivitäten ehrenamtlich organisiert werden, zeigt die starke Verbundenheit und den Einsatz der Mitglieder.

Mit über 50 Wanderungen und Radtouren zeigt der Verein, spricht viele verschiedene Interessen der Mitglieder an.

Die  gemütlichen Treffen wie Kaffeekränzchen und Spielenachmittagen – tragen zur Gemeinschaft und Zusammenhalt bei. Besonders schön sind die Stadtführungen, die interessante Einblicke bieten, sowie die traditionellen Sommer- und Weihnachtsfeiern, die ein Highlight im Vereinsjahr sind.

Die Erstellung unseres Wanderprogramms:
Ein kleiner Einblick in unsere Organisation:

1. Zielgruppe:
Die Bedürfnisse variieren je nach Gruppe,
wir unterscheiden u.a. zwischen „Genusswanderer“ „Gipfelstümer“, „Endloswanderer“ und „Pedalritter“
2. Ort und Routen auswählen
Wir suchen nach geeigneten Wanderzielen / Strecken unter Berücksichtigung der Schwierigkeitsgrade, landschaftlichen Attraktionen, Sicherheitsaspekten und die Länge der Touren
3. Zeitplan erstellen:
Planung der Tour mit ausreichend Zeit für An-bzw. Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie Pausen
4. Unterkünfte und Verpflegung:
Bei Tagestouren muss ggfs. die Einkehr an die Strecke angepasst werden.
Reservierung der Einkehr und Verpflegungsoptionen (u.a. vegetarisch/vegan) ist obligatorisch.
Bei mehrtägigen Wanderungen gehört zusätzlich die Suche nach geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten genauso dazu wie die Verpflegungsmöglichkeit vor Ort/Hotel
5. Programm:
Festlegung der Termine für die einzelnen Touren aller Wanderführer in einer Sitzung.
Veröffentlichung des Programmes an die Mitglieder per Mail, Internetauftritt sowie Veröffentlichung in der lokalen Zeitung.
6. Anmeldung und auf Tour gehen:
Die Anmeldung erfolgt beim jeweiligen Wanderführer und Informationsaustausch zu den Besonderheiten der Tour
7. Kosten ÖPNV:
Für Mitwanderer, die kein Deutschlandticket besitzen, wird ein Gruppenticket vom Wanderführer besorgt, welches auf die Anzahl der Mitfahrer umgelegt wird

Sollten noch Fragen offen sein, stehen wir gern für ein persönliches Gespräch bereit,   Vorstand